Schweizer Nußtaler und Pistazienmacarons
Mittwoch, November 28, 2012



Und da ich mich in den letzten Tagen an meinen ersten Macarons versucht habe (jaaa, weiß ich, daß alle anderen das schon mal gemacht haben: Is mir doch vollkommen wurscht! Ich wollt's eben auch mal probieren!), hatte ich Eidotter, ganze vier Stück, übrig.
Und daraus habe ich für die Kinder einen Teig bereitet. Ziemlich mürbe allerdings, dieser Teig. So mürbe, daß ich selbst ihn ausrollen mußte, weil er bei den Versuchen der Kinder in seine Bestandteile zerfallen wollte...
Aber: Das Ausstechen ging recht gut und so wurde fleißig stundenlang ausgestochen, während Mama ein Blech nach dem anderen in den Ofen und wieder raus zog. Und sie zergehen auf der Zunge, diese Schweizer Nußtaler! Obwohl wir keine Taler gebacken haben, sondern Sterne, Herzen, Monde und Klee.
![]() |
Weihnachtsbäckerei aus dem Hölker Verlag |
![]() |
Schweizer Nußsterne |
5 Süßigkeiten
Sterne gefallen mir auch besser als Taler ;-)
AntwortenLöschenMeine eigentliche Errungenschaft waren eh die Macarons... Die Schweizer Nusstaler sind eigentlich nur entstanden, weil ich das Eigelb nicht verwerfen wollte... Aber Deine schönen Zitronensonnen stehen auch schon auf der Liste!
AntwortenLöschenSehen sehr sehr lecker aus. Habe heute auch angefangen...bin leider krank da ist es echt anstrengend vor dem heißen Ofen zu stehen :-)
AntwortenLöschenVerfolge deinen Blog jetzt schon ein paar Wochen und bin echt begeistert.
Also ich hab auch noch keine Macarons gebacken... aber auch ich will es testen. Und dein Plätzchen-Rezept werde ich bestimmt auch in der Weihnachtszeit ausprobieren, hört sich nämlich lecker an und ich mag sie so schlicht. Liebe Grüße von Annett
AntwortenLöschenFreue mich, wenn Ihr Lust bekommt, was zu backen... Dann weiß ich wenigstens, wofür ich mir hier die ganze Mühe mache! Bei uns waren heute die Weihnachtswichtel und haben den gemeinsamen Adevntskalender für die Kinder schon mal gebastelt und hingehängt... PUH! Gut, dass sie auch alles dokumentiert haben... Da kann ich Euch demnächst Fotos von den Tütchen zeigen (meine Sophie hat gebastelt und ich hab sie aufgehängt...).
AntwortenLöschenIch freue mich über eure Kommentare, Fragen und euer Feedback und helfe jederzeit gerne weiter! Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.