Osterzopf - Zwölf Stränge. Rezept für einen feinen Hefezopf zu Ostern.
Samstag, März 30, 2013

Osterzopf - geflochten aus zwölf Strängen
250 g Milch
3/4 Würfel Hefe (30 g) - wer den Teig über Nacht kalt gehen läßt, darf getrost die Hälfte verwenden!
80 g Zucker
600 g Mehl (Typ 550)
1 TL Salz
50 g Weißwein
1 Eigelb, verquirlt, evtl. mit etwas Milch
2 EL Hagelzucker
2 EL Mandelblättchen
1. Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min./37°/Stufe 2 vermischen.
2. Mehl, Salz und Weißwein zugeben, 4 Min./Teigstufe kneten und an einem warmen Ort zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
3. Teig in zwölf gleiche Teile schneiden und jedes zu einer ca. 40 - 45 cm langen Rolle formen. Aus diesen zwölf Teigsträngen einen Zopf flechten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit Eigelb (evtl. mit etwas Milch vermischt) zweimal einstreichen und mit den Mandelblättchen und dem Hagelzucker sorgfältig verzieren.
4. Weitere 20 bis 30 Minuten gehen lassen und anschließend im auf 180° C vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
So sieht der Teig direkt nach der Knetzeit im Thermomix aus. Ich knete ihn dann noch kurz von Hand zu einer schönen, seidigen Kugel.
Die Teigkugel ist bereit zur Gare...
Der Teig wird geteilt...
... und geflochten (dabei konnte ich leider nicht fotografieren, weil ich ja alle Hände voll zu tun hatte, um die Stränge zu halten...
Der fertig geschmückte Osterzopf vor dem Backen...
Frohe Ostern!!!

20 Süßigkeiten
Wow der Zopf ist ja mal der absolute Wahnsinn! Ich kriege nieeemals so einen langen regelmäßigen Zopf hin :(
AntwortenLöschenDer Glaube und der Wille machen es! Wenn Du nur genug an Dich selber glaubst und es unbedingt willst, geht alles... Deswegen ist das ja auch ein Osterzopf! Gesegnete Ostertage wünsche ich Dir!
LöschenMan das ist der Wahnsinn,
AntwortenLöschenich verfolge seit kurzem den Blog und bin begeistert wie du das alles schaffst.
Ich bin schon bei der Zubereitung für das Mittagessen bei zwei Personen leicht
überfordert und du,Haushalt,Kinder,Kochen,Backen.
Ich ziehe meinen Hut.
Ich wünsche dir und der Familie gesegnete Ostern,vielleicht kommt ja mal die
Sonne raus und es wird ein bißchen wärmer.
Gruß Sabine
Liebe Sabine, ein herzliches Willkommen auf meinem Blog und vielen Dank für Dein Lob! Wenn man so viele Kinder hat wie ich, verlernt man es schnell, auch nur eine Minute ruhig irgendwo sitzen zu können. Ich bin eben immer in Bewegung und mache immerzu etwas - entweder mit den Kindern zusammen oder für sie... So ist eben mein Leben und glaube mir... Ich bin manchmal ganz schön erschossen! Und manchmal würde ich auch gerne einfach mal mit meinem Mann irgendetwas alleine unternehmen... Aber dafür haben wir hoffentlich noch Zeit, wenn die Kinder größer sind. Im Moment genießen wir es, sie aufwachsen zu sehen... Auch Dir ein gesegnetes Osterfest und viele Sonnenstrahlen!
LöschenRespekt Yushka, Dein Osterzopf sieht fantastisch aus.
AntwortenLöschenMit 6 Strängen flechten war bis jetzt mein höchstes.
Wünsche Dir und Deinr Familie schöne Ostertage
lieben Gruß
Gaby
Hab ich mir gleich angesehen, liebe Gaby! Ich finde es verrückt, dass diese verschiedenen Anzahlen der Stränge so vollkommen andere Muster ergeben. Deinen Zopf mit den zwei verschiedenen Teigen und der Füllung finde ich auch sehr interessant! Auch Dir noch schöne Tage!
LöschenWow...der sieht ja super aus :) wie vom bäcker :)
AntwortenLöschenlg und noch einen schönen Tag
Jaqueline von einfachjasagen.blogspot.co.at
Danke, Jacqueline, freut mich, dass der Zopf Dir gefällt. :)
LöschenWow, der sieht ja besser aus als meiner!!! Absolut toll ist der geworden, so ordentlich. Ich muss gleich wieder einen backen, so wie deiner aussieht, bin ich herausgefordert ;-)
AntwortenLöschenIch habe übrigens auch nach dem Thermomix-Filmchen geflochten. Das erste war nur ein Aprilscherz, wenn man im Eintrag auf DAMIT klickt, kann man den Film sehen.
Den Zopf werde ich verlinken, damit meine Leser sehen, dass es noch besser geht. Viele Grüße!
Freue mich, wenn es mir gelungen ist, Dich nochmals für den Zwölfstränger zu begeistern... Ich habe auch wieder neue Entdeckungen gemacht und musste sie gleich ausprobieren... Liebe Grüße zurück!
LöschenMit Ostern bin ich eindeutig zu spät dran, aber der Zopf ist einfach toll!!!
AntwortenLöschenDanke, liebe Sybille! Zopf kann man immer essen. Jeder Sonntag bietet sich dazu an... ;) LG!!!
LöschenIch bewundere alle die das können, ich habe leider zwei linke Hände was Flechten betrifft. Damit ich deinen wunderbaren Zopf aufnehmen kann, könntest du noch im Beitrag auf meinen Event verlinken, wie in der Ankündigung verlangt. http://www.kochtopf.me/bbd-57-blogwarming-party-please-bring-bread/
AntwortenLöschenDanke!
Ja, natürlich, das mache ich... Wollte ich längst gemacht haben, aber hier ist wieder High Life: Ferien und Vorbereitung auf die Party zum 50. meines Göga... ;) LG!
LöschenIch habe schon bei Schnuppschüss den 12 strängigen Zopf bewundert und von deinem bin ich auch ganz begeistert. Das macht mir Lust aufs Zopf backen!
AntwortenLöschenDas freut mich sehr! Wo Lust entsteht, etwas selber zu machen, haben meine Posts ihren Sinn! Liebe Grüße!
LöschenSehr hübsch sieht der aus! Nur mit 12 Strängen wäre mir zu kompliziert glaube ich;-)...
AntwortenLöschenDankeschön! Aber so kompliziert ist es gar nicht. Am Wichtigsten ist es, die Stränge wirklich möglichst ganz gleichmäßig zu rollen. Dann sieht auch das Endergebnis gut aus... Zumindest, wenn man sich nicht beim Flechten verdödelt hat... ;)
AntwortenLöschenDas sieht aber lecker aus! Viellecht sind Sie interesiert, Ihren Blog in unserer Webseite Rezeptefinden.de hinzufügen, damit wir auf ihn verweisen können?
AntwortenLöschenRezeptefinden ist eine Suchmaschine, die hunderte Blogs und Kochseiten aus Deutschland zusammenstellt, und die Blogger profitieren davon, dass Rezeptefinden ihre Seite weiter bekannt macht.
Um sich auf Rezeptefinden registrieren, gehen Sie einfach auf http://www.rezeptefinden.de/top-food-blogs-hinzufügen
Mit freundlichen Grüßen,
Rezeptefinden.de
Sehr freundlich, aber ich bin bereits registriert - und das seit Monaten, wenn nicht Jahren... Tja.
AntwortenLöschenIch freue mich über eure Kommentare, Fragen und euer Feedback und helfe jederzeit gerne weiter! Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.