Griechische Hefebällchen mit Honigsirup, Walnüssen und Zimt - Loukoumades!
Dienstag, Juli 15, 2014Hefeteig - mein Liebling. Hefe lebt, Hefe ist eigensinnig, liebebedürftig, manches Mal zickig, Hefe braucht gutes Zureden und angenehme Wärme. Ich öffne täglich eins dieser wohl riechenden Päckchen, in dem die kleinen frechen Hefebakterien auf ihren großen Auftritt warten.
Unser tägliches Brot mit fünf Gramm Hefe. Und Hefegebäck aller Arten, jeglicher Konsistenz, in verschiedenster Form. Ich betrachte die Hefe als meine Freundin - sie hilft mir, feinste flaumige, oh so köstliche Backwaren herzustellen. Und wenn meine Kinder eins gelernt haben, dann ist es der Respekt vor diesem lebendigen, kostbaren Teig. Sie lieben Hefeteig ebenso wie ich und wissen schon genau, wie man damit umgehen muss.
So habe ich heute morgen einfach alles stehen und liegen gelassen und mich nur diesem wunderbaren Hefegebäck gewidmet, das so typisch für Griechenland ist: Loukoumades. Es sind frittierte Bällchen aus Hefeteig, die in Honig-Zitronen-Sirup getränkt werden und dann mit Walnüssen, Sesam oder Pistazien und einem Hauch Zimt bestreut möglichst noch lauwarm serviert werden. Einfach himmlisch! Mein Kinder waren hin und weg und haben sich um die köstlichen Bällchen gerissen. Eins davon wollte einfach nicht rund werden - es wurde ein kleiner Pinguin daraus, der dann besonders geliebt und am Ende des Tages doch noch aufgegessen wurde.
Loukoumades - Griechische Hefebällchen mit Sirup und Walnüssen
Zutaten
Für den Hefeteig:
20 g Hefe
250 g Wasser oder Milch, nach Belieben
300 g Mehl (Type 405)
eine Prise Salz
1 TL Zucker
eine Messerspitze Zimtpulver
Fürs Frittieren:
1 Liter Öl (ich habe neutrales Sonnenblumenöl genommen)
ein hoher Topf
Schaumkelle
Küchenpapier und Teller zum Abtropfen
Für den Sirup:
6 EL Honig
6 EL Zucker
6 EL Wasser
Saft einer halben Zitrone
Zum Bestreuen:
gehackte Pistazien oder
gehackte Walnüsse oder
Sesamkörner
Zubereitung:
Aus den Zutaten wie gewohnt einen Hefeteig bereiten. Dazu die Hefe mit dem Zucker in 250 g warmem Wasser (oder halb Wasser, halb Milch) auflösen. Im Thermomix geht das bei 37 Grad auf Stufe 1 in 2 1/2 Minuten.
Das mit der Prise Salz und dem Zimt vermischte Mehl hinzugeben und aus den Zutaten einen glatten, weichen, stark klebenden Teig rühren. Im Thermomix 3 Minuten auf Teigstufe verkneten lassen.
Den Teig nun 45 bis 60 Minuten abgedeckt und kuschlig warm in einer geölten Schüssel gehen lassen (zum Entnehmen aus dem Thermomix die Hände einölen). Sobald er Bläschen schlägt, ist er fertig fürs Frittieren.
In der Zwischenzeit den Sirup zubereiten: Alle Zutaten bis auf den Zitronensaft in einen kleinen Topf geben und köcheln, bis ein dünnflüssiger Sirup entstanden ist. Etwas abkühlen lassen, dann den Saft der Zitrone hinzufügen.
Das Öl in einem hohen Topf erhitzen, bis ein hinein gehaltener Holzlöffel Bläschen verursacht. Den fertigen Teig noch einmal durchrühren. Dann mit zwei immer wieder in kaltes Wasser getauchten Teelöffeln kleine Bällchen abstechen und sanft ins siedende Öl gleiten lassen. Vorsicht vor Spritzern!
Die Bällchen goldbraun frittieren und mit einer Schaumkelle herausheben. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit dem Sirup übergießen oder für fünf Minuten darin baden lassen.
Die getränkten Bällchen mit gehackten Walnüssen, Pistazien oder Sesam und am besten noch warm servieren. Eine Tasse griechischer Mokka und ein Glas Wasser dazu - himmlisch!
Kali Orexi!
P.S.: Wir haben übrigens im Juni 2015 noch ein Video zur Herstellung dieser fantastischen Leckerei gedreht - hier ist es - viel Spaß dabei!

8 Süßigkeiten
danke für das leckere rezept und die schönen bilder dazu, lg angie
AntwortenLöschenGerne, Angie. Freut mich, dass meine bescheidenen Bilder dir gefallen. :)
LöschenLG, Yushka
Liebe Yuschka,
AntwortenLöschenWas für eine süße Sünde, köstlich :-)
Herzliche Grüsse,
Sabine
Du sagst es!
LöschenLiebe Grüße zurück,
Yushka
Liebe Yushka,
AntwortenLöschendeine Loukoumades sehen sehr lecker aus! Die habe ich in meinem Santorini Urlaub fast täglich gegessen. Danke für dieses tolle Rezept. Damit hole ich mir meinen leider schon vergangen Urlaub zurück.
Viele liebe Grüße
Sia
Oh... Santorini. Einfach wunderschön... Freut mich sehr, dass ich dir damit eine Freude machen kann.
LöschenLiebe Grüße,
Yushka
ganz toll, regt zum nachmachen an
AntwortenLöschenGruß Schnippelboy
Wenn du sie gemacht hast, poste mir gerne ein Foto auf meine FB-Fanpage! :)
LöschenLiebe Grüße, Yushka
Ich freue mich über eure Kommentare, Fragen und euer Feedback und helfe jederzeit gerne weiter! Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.