Herbstliches Rezept für Gemüsestampf mit Rotweinschalotten: Yushka kocht geschmeidig für Claudia
Dienstag, Oktober 20, 2015
Stampfgemüse mit Rotweinschalotten
(nach Yotam Ottolenghi, Vegetarische Köstlichkeiten)
für 4 - 6 Personen
Zutaten:
Für das Gemüse:
80 g Puy-Linsen
1/2 Knollensellerie, geschält und gewürfelt, 300 g
2 große Möhren, geschält und gewürfelt, 300 g
1/2 Kabocha-Kürbis, Y: Hokkaido, geschält und gewürfelt, 300 g
2 Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt, 600 g
70 g Butter, gewürfelt und eiskalt
2 EL Ahornsirup
1 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz
schwarzer Pfeffer
Für die Rotwein-Schalotten:
2 EL Olivenöl
600 g Schalotten, geschält
400 ml Rotwein
200 ml Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
1 TL schwarze Pfefferkörner
4 Thymianzweige
1 EL Zucker
3/4 TL Salz
30 g Butter
Zubereitung:
Die Schalotten in dem heißen Öl kräftig von allen Seiten anbraten, bis sie rundherum gebräunt sind. Nicht zu viel rühren, aber auch nicht zu wenig. Mit Rotwein und Brühe ablöschen und die Gewürze und das Salz hinzufügen. Die Schalotten zugedeckt und bei milder Hitze etwa eine Stunde schmoren lassen.
Die Schalotten mit einer Schaumkelle herausnehmen und warm stellen. Die verbliebene Sauce in ungefähr acht Minuten auf die Hälfte reduzieren.
Die Sauce vom Feuer nehmen, die eiskalte Butter unter montieren und die Sauce bis zum Servieren warm stellen.
Während der Kochzeit der Schalotten lässt sich gut das Gemüse schälen und würfeln.
Für die Linsen etwas Wasser (ohne Salz!) zum Kochen bringen und die Linsen bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis sie al dente sind. Wer sie weicher möchte, darf sie natürlich auch länger garen. Ich finde, sie zergehen auch schon im al dente-Modus auf der Zunge.
Die Linsen abgießen und warm halten.
Für das herbstliche Stampfgemüse ebenfalls etwas Wasser (in einem großen Topf) zum Kochen bringen und zunächst den Sellerie (ich hatte statt dessen übrigens Petersilienwurzel, was auch wunderbar geschmeckt hat) und die Möhren etwa zehn Minuten garen.
Den Kürbis und die Süßkartoffeln hinzufügen und weitere 10 bis 15 Minuten garen.
Abgießen und das Gemüse dann entweder durch die Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer pürieren.
Die Butter, den Ahornsirup, den Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Salz, reichlich schwarzen Pfeffer und die Linsen (ich hatte sie zunächst vergessen und musste sie dann später drüber streuen... ) hinzufügen und alles gut vermengen.
Das Gemüse mit den Schalotten und den Kräutern garnieren. Mit der Sauce übergießen und sofort servieren.
Guten Appetit!!!
4 Süßigkeiten
Liebe Yushka, es wird Zeit , dass wir uns endlich wieder einmal im realen Leben treffen! Ich bedanke mich ganz herzlich für das tolle Rezept. Liebeste Grüße aus Salzburg, Claudia
AntwortenLöschenLiebe Claudia, es war mir eine Ehre. Und wir treffen uns bestimmt bald mal wieder!
LöschenHerzliche Grüße zurück,
Yushka
Das zergeht ja schon optisch auf der Zunge! Toll!
AntwortenLöschenJa. Ist einfach ein wunderbares Gericht. :)
LöschenIch freue mich über eure Kommentare, Fragen und euer Feedback und helfe jederzeit gerne weiter! Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.