Erdbeer-Waldmeister-Torte mit Blütenkranz aus Buttercreme: Frühlings-Blog-Hop in Grün!
Sonntag, Mai 22, 2016Dieses himmlische Törtchen habe ich extra für den Frühlings-Blog-Hop entworfen, bei dem zehn tolle Blogs euch mit köstlichen Rezepten, frühlingshaften Fotos und schönen Gewinnen verwöhnt haben!
Das Motto dieses Frühlings-Blog-Hops war die Farbe Frühlingsgrün - das war gar nicht so einfach, sich dafür etwas auszudenken. Aber da in meinem Garten der Waldmeister in Mengen wächst und jetzt endlich ja auch die heimischen Erdbeeren auf den Markt kommen, war es klar, welche Zutaten ich in meiner Torte verwenden würde. Letztendlich sind dann noch weitere dazu gekommen und das Ergebnis war mehr als überzeugend - es war ein richtig tolles Geschmackserlebnis!
Die Besonderheit bei diesem Törtchen ist aber nicht nur der außergewöhnliche Geschmack, der alle Waldmeister- und Erdbeerliebhaber begeistern wird, sondern auch die Dekoration, die sicher auf jeder Festtafel der absolute Hingucker ist: Die Blüten sind aus feinster Swiss Meringue Buttercreme gespritzt und schmelzen auf der Zunge...
Bei uns gab es die Torte zum Muttertag und ich habe bei der Vorbereitung und am Muttertag selber lauter Snaps gemacht und daraus ist wieder ein fast unbearbeitetes Snap-Video entstanden, in dem ihr alle wichtigen Schritte des Rezepts bis hin zur Dekoration der Torte und zum Anschnitt verfolgen könnt. Das einzige, was ich leider nicht mitsnappen konnte, waren die Buttercremeblüten, aber dazu wird es in Kürze gleich zwei weitere Videos auf meinem Youtube-Kanal geben.
Wie immer könnt ihr das Rezept aber auch ausdrucken - und zwar über den Print Friendly Button - das ist selbstverständlich auch ohne die Fotos möglich.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken dieser köstlichen Frühlingstorte!
Erdbeer-Waldmeister-Torte mit Melissenbiskuit und Blütenkranz aus Buttercreme
Zutaten:
Für den Melissenbiskuit:
6 Eier
160 g Zucker
1 EL Vanillezucker oder Vanillearoma
240 g Mehl
1 TL Backpulver
15 g frische Melisse, fein gehackt
abgeriebene Schale einer Limette
1/2 EL Limettensirup
Für die Erdbeer-Waldmeister-Sahne-Creme:
180 g Erdbeeren, halb gefroren
100 g Zucker
38 g Limettensaft
12 g Weißwein
3,5 g leicht angewelkter Waldmeister, fein gehackt
1 Päckchen Vanillezucker oder Vanillearoma
8 Blatt Gelatine, eingeweicht
800 g Sahne
1 EL Limettensirup
wer mag, kann noch frische Erdbeeren in Stücken unter die Creme heben
weiteren Limettensirup zum Tränken der Biskuitböden, nach Belieben
Für das Frosting und die Blüten:
Swiss Meringue Buttercreme:
5 Eiweiß (Größe L)
200 g Feinzucker
1 Prise Salz
300 g zimmerwarme Butter
1 EL Limettensirup
Französische Buttercreme:
5 Eigelb (Größe L)
180 g Zucker
60 ml Wasser
500 g Butter
1 EL Limettensirup
Die Zubereitung der beiden Cremes findet ihr in meinem Posting Zweifarbige Buttercremetorte mit gespritzten Rosen. Dabei nur bei der Französischen Creme die Schokolade weglassen wie in meinem Video gezeigt und einfach am Schluß bei beiden Cremes den Limettensirup unterziehen.
Lebensmittelfarbe in grün
verschiedene Blütentüllen (Nr. 104, Nr. 81, verschiedene Blatt-Tüllen, Nr. 131 für Blümchenrand)
Spritzbeutel und Adapter
Zubereitung:
Für den Melissen-Limetten-Biskuit:
Eine Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Ränder nicht fetten!
Dem Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß in etwa zwei Minuten steif schlagen. Zucker und Vanillezucker hinzugeben und weitere zwei Minuten zu einer glänzenden Meringue aufschlagen.
Die Eigelb, abgeriebene Schale der Limette, fein geschnittene Melissenblättchen und den Sirup hinzugeben und alles kurz unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischt über die Masse sieben und kurz unterheben.
Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 20 bis 25 Minuten hell abbacken.
Zehn Minuten in der Form auskühlen lassen, dann mit einem scharfen Messer von der Form lösen und den Boden auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.
In Frischhaltefolie gewickelt mehrere Stunden, besser über Nacht kalt stellen. Der Boden lässt sich so viel besser schneiden und krümelt fast gar nicht.
Für die Erdbeer-Waldmeister-Sahne-Creme:
Die halb angetauten Erdbeeren im Mixer zerkleinern (TM: 10 Sekunden Stufe 8).
Zucker, Wein, Limettensaft, Waldmeister und Vanillezucker hinzugeben und alles erwärmen (TM: 3 Minuten/50°C/Stufe 3).
Die Gelatine ausdrücken und hinzugeben. Weiter erwärmen, bis die Gelatine sich aufgelöst hat (TM: 3 Minuten/50°C/Stufe 3).
Die Masse kalt stellen, bis sie anfängt zu gelieren.
Die Sahne steif schlagen. Einen Esslöffel Limettensirup unter die Sahne ziehen.
Die Sahne unter die gelierende Erdbeer-Waldmeister-Masse heben.
Wer mag, kann nun auch noch klein geschnittene frische Erdbeeren hinzugeben.
Zusammenbau der Torte:
Den kalten Boden zwei Mal schneiden, so dass drei dünne Böden entstehen.
Den untersten Boden mit etwas Limettensirup tränken, mit einem Tortenring umstellen und mit einem Teil der Creme füllen. Den zweiten Boden aufsetzen, wieder tränken und füllen. Dann den dritten Boden aufsetzen und bis zum Rand des Tortenrings füllen. Glatt streichen und so mindestens vier Stunden kalt stellen.
Die gefüllte Torte mit der Swiss Meringue Creme glatt einstreichen. Dabei kann die oberste Cremeschicht ebenfalls eingestrichen oder aber frei gelassen werden (siehe dazu meine Erläuterungen im Video). Die Torte kühlen und nach der Kühlung auf eine passende Tortenplatte umsetzen.
Die restliche Creme in verschiedenen Pastell-Grüntönen einfärben. Die Blüten herstellen. Speziell zum Spritzen der Blüten gibt es in Kürze gleich zwei neue Videos auf meinem Youtube-Kanal, in denen ich genau erklären werde, wie die einzelnen Blüten gemacht werden.
Mit einer Rosentülle Rosen in verschiedenen Größen und Farben spritzen.
Verschieden farbige Hortensien spritzen (Rosentülle).
Einige Chrysanthemen herstellen (Tülle Nr. 81).
Narzissen spritzen (Rosentülle klein).
Die Blüten kalt stellen, bis sie so hart sind, dass man sie anfassen kann.
Einen Ring aus Buttercreme (French Cream) oben auf die Torte spritzen und die Blüten dekorativ rundherum aufsetzen. Dabei zwischendurch Blätter spritzen, da es manchmal schwierig ist, sie erst nachher zwischen die Blüten zu setzen. Restliche Blätter spritzen.
Den unteren Blütenrand mit der Tülle Nr. 131 spritzen.
Die Torte kalt stellen.
Vor dem Servieren etwa eine halbe Stunde akklimatisieren lassen.
Genießen!
109 Süßigkeiten
Die sieht ja viel zu schade zum anschneiden aus! Waldmeister steht ganz oben auf meiner muss-ich-mal-ausprobieren-Liste! Rezept wird gespeichert :) Danke dafür!
AntwortenLöschenGerne! Freu mich, wenn du es ausprobierst! Schmeckt nach Kindheit... ;)
LöschenGuten Morgen :)
AntwortenLöschenWow! Die Torte sieht so, so hübsch aus, wie beim Konditor! Ich komme gerade herübergehopt und habe deinen Blog und deinen YouTube Kanal entdeckt- großes Lob, besonders gefallen mir deine tollen Torten!
Liebe Grüße,Laura
(info@thebakery2go.de)
Herzlichen Dank und süße Grüße!
LöschenYushka
Meine ganze Familie liebt Waldmeister- die Torte gibt´s definitiv zur nächsten Geburtstagsfeier! Danke für das tolle Rezept und die klasse Blog- Hop- Aktion!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Hanni
hanni2610[at]gmx[pkt.]de
Oh, das ist toll! Da würde ich mich sehr über ein Foto auf meiner FB-Seite freuen!
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Ich würd auch gern so mega hübsche Blumen als Torten/Cupcake-Deko hinbekommen ;) Vlt trau ich mich ja demnächst mal dran :)
AntwortenLöschenViele Grüße!
Sandra167
Trau dich ruhig - es ist gar nicht mal soooo schwer! :)
LöschenHallo meine Liebe!
AntwortenLöschenDeine torte sieht bombastisch aus! Und Erdbeeren mit wadmeister! Wow! Genau mein Geschmack!
Hab einen schönen Sonntag!
Vlg Tine
Sahnebomber at Yahoo Punk de
Vielen lieben Dank und süße Grüße!
LöschenYushka
Hmmm Erdbeer-Waldmeister-Torte hört sich köstlich an und das Ergebnis sieht auch wahnsinnig toll aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht
jessminda
blog.jessminda@web.de
Ja, ist suuuper lecker und mal was ganz anderes...
LöschenSüße Grüße, Yushka
Hallo Yushka, wow, da hast du eine fantastische Torte gezaubert! Das ist Frühling auf dem Teller, lecker!
AntwortenLöschenViele Grüße Melanie
Herzlichen Dank! <3
LöschenWow, liebe Yushka! Deine Torte sieht richtig edel aus und würde sich bestimmt auch ganz wunderbar auf einer Hochzeit machen. Vielen Dank für das schöne Rezept und die Inspiration. Waldmeister ist ja sowieso ganz nach meinem Geschmack :)
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
Sarah
Das freut mich - lieben Dank für das schöne Kompliment.
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Hi Yushka,
AntwortenLöschendas sieht ja mal grandios aus und lecker klingt es auch noch.
Muss leider schnell weiter hoppen, der Lostopf wartet...
Liebe Grüße
Saskia
Hopp, hopp, hopp! <3
Löschen:D
OMG! Was ist das denn für ein traumhaftes Kuchen-Kunstwerk?! <3 Danke daß Du das Rezept dafür mit uns teilst :)
AntwortenLöschenGruß scrapkat
Gerne! Freue mich, dass es dir gefällt!
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Hab grad dein Video gesehen und bin schwer beeindruckt. Eine traumhaft schöne Torte hast du da gemacht. Die werde ich auf jeden Fall nachbacken. Toll find ich auch, dass in der Torte so schön viel Creme ist. Wir mögen es nicht, wenn die Torte fast nur aus trockenem Kuchen besteht. Allerdings muß ich noch das Spritzen der Blümchen lernen. Hab da noch so meine Schwierigkeiten. Liebe Grüße Karin
AntwortenLöschenKlar... Ist ja immer so: Übung macht den Meister. Aber so schwer ist es gar nicht und ich würde mich über ein Foto deines nachgebackenen Werkes sehr freuen!
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Da hast Du dich voll ins Zeug gelegt! Fast zu schade zum vernaschen x3
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem Lebkuchennest
Bella
Stimmt. Aber wir haben sie trotzdem weggenascht... War zu lecker. ;)
LöschenWow, was für eine wunderschöne Tortenkreation. Die würde ich gern mal probieren.
AntwortenLöschenMir geht es wie Karin- den Umgang mit Tortenspritzen muss ich noch doll üben.
Hab noch einen schönen Abend.
Ganz liebe Grüße helli
Lieben Dank! Aber gut, dass man die Torte zur Not auch nur mit wenigen (oder gar keinen) Blüten zubereiten kann. Denn schmecken tut sie auch ohne die Blüten wirklich sehr köstlich. ;) Wenn du sie nachbäckst, freue ich mich ganz dolle über ein Foto!
LöschenDie Torte sieht grandios aus. Da bekommt man richtig Frühlingsstimmung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Dankeschöööön! <3 So sollte es ja auch sein. ;)
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Ohh, ist die Torte hübsch!!! ♥ Und weißt du was? Das Buch ist auf meiner Amazon-Wunschliste. Das wäre ein Träumchen, wenn ich bei dir das Glück hätte :)
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Jenny
Dann wünsche ich dir mal viel Glück - ich habe das Buch gestern bekommen und schon drin geschmökert und es ist wirklich sehr hübsch gemacht und auch sehr interessant.
LöschenWahnsinn, so ein toller Blütenkranz!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Simone
Vielen lieben Dank, Simone! :)
LöschenYushka!! Das ist ja eine Prachttorte! Ich bin schwer beeindruckt! Wunderschön und der Geschmack muss einfach hinreißend gewesen sein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Maren
Liebe Maren - dein Lob bedeutet mir sehr viel: Herzlichen Dank! <3
LöschenHallo Yushka! Ich liebe auch die Geschmackskombi von Waldmeister und Erdbeeren. Letzte Woche habe ich erst einen großen Krug Waldmeisterbowle für meine Freunde angesetzt, weil der Waldmeister so toll im Garten geblüht hat. Aber da ist bestimmt noch was übrig, um deine tolle Torte nachzubacken :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin K. (kess.kruse@ewetel.net)
Das wäre ja toll, wenn du sie backen würdest! Ich freue mich dann immer sehr über ein Foto! Schickst mir eins?
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Die Torte ist wirklich ein Traum!!!
AntwortenLöschenDaaaaanke! <3
LöschenWas für eine schöne und moderne Torte! Und die gespritzen Blümen erst!Hut ab!
AntwortenLöschenLG Natalia
(natalia2522@web.de)
Ja, stimmt... Buttercreme liegt momentan wirklich total im Trend. ;)
LöschenDanke dir!
Mega schöne Torte.. Passt sehr gut zu einer Taufe oder Hochzeit.. Echt künstlerisch 🍀💕Glg Steffi
AntwortenLöschenJa, da muss schon ein besonderes Event her, damit man sich so ins Zeug legt... ;)
LöschenDankeschön! <3
Liebe Steffi... melde dich bitte unter der angegebenen Email-Adresse. Du hast das Buch gewonnen! :)
LöschenDiese Torte sieht einfach super aus und ich finde es ganz toll , dass du ein Video dazu gemacht hast. Das Buch ist wirklich ein tolles Geschenk und hat echt gute Rezepte. Vielen Dank für die Verlosung. Liebe Grüße Annette lenzannette@gmail.com
AntwortenLöschenDas freut mich - die Videos machen immer am meisten Arbeit... ;)
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Oh wow, der sieht klasse aus! Meine Schwester und ich habe als Kids immer Waldmeistereis gegessen, weil wir das grün total abgefahren fanden!
AntwortenLöschenDie Torte muss ich mir auf alle Fälle merken!
Liebe Grüße und einen schönen Abend :)
Elsa
Es lohnt sich, das Rezept mal auszuprobieren! :D Ist wirklich eine Reise in die Kindheit... :)
LöschenHallo Yushka,
AntwortenLöschenein wirklich leckeres Törtchen, doch leider wächst in meinem Garten kein Waldmeister. Irgendwie muss ich dieses Problem noch lösen, um deine Torte nachzubacken.
Liebe Grüße
Susi
Du kannst ihn im Wald pflücken oder ihn durch etwas Waldmeistersirup ersetzen.
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Hallo,
AntwortenLöschendeine Torte ist eine Augenweide.
Vielen Dank für das Rezept und den Bloghop.
Alles Liebe
Alex
Danke sehr! Und gerne!
LöschenHallo Yushka,
AntwortenLöschenIch bin zufällig auf deinen Blog gestoßen.
Große Klasse ��
Die Torte ist ein Traum.
Ich bin total begeistert und ich möchte sie zum 75.ten Geburtstag von meiner Mutter backen. Leider ist das erst Mitte Juni.
Da der Waldmeister jetzt schon blüht,weiß ich nicht wie ich ihn haltbar machen kann. Einfrieren,trocknen.....?
Und deine Blütentüllen hast du mit einer Nummer angegeben, sind die von einer bestimmten Firma? Ich habe noch nie Blüten gespritzt,hättest du eventuell einen Link für mich wo es erklärt wird?
Vielen lieben Dank ������
Liebe Grüße Anita
Liebe Anita,
Löschendas freut mich natürlich sehr und du kannst den Waldmeister auf jeden Fall einfrieren. Am besten frisch geerntet locker in einer Schale auslegen, Deckel drauf und ins Eis. Man kann Waldmeister auch trocknen, aber ich weiß nicht genau, wie lange er sich dann hält (er darf auf jeden Fall keine braunen oder schwarzen Stellen haben).
Die Tüllen, die ich benutze, sind von Städter, aber die Nummern sind immer gleich - egal von welcher Firma. Ich lade in Kürze zwei weitere Videos hoch, in denen ich das Spritzen von Rosen, Narzissen und anderen Blüten erkläre. In der Zwischenzeit kannst du schon einmal auf Youtube nach dem Kanal Cakestyle suchen - dort gibt es auch einige Buttercreme-Videos. Ich beeile mich aber und die nächste Torte sollte noch diese Woche online gehen... ;)
Du kannst die Torte aber auch ohne die Blüten zubereiten bzw. kannst auch obenauf einen Kranz aus frischen Erdbeeren auflegen. Nur so als Idee - natürlich ist das nicht so schön wie ein Blütenkranz, aber man braucht schon etwas Übung, um die Blüten so hinzubekommen. :)
Wenn du weitere Fragen haben solltest, stell' sie mir gerne.
Ich hoffe soweit geholfen zu haben.
Liebe Grüße,
Yushka
Wow ich bin begeistert von dieser Torte. Ich werde sie gleich bei der nächsten Gelegenheit nachbacken.
AntwortenLöschenbin grade auf deinen Blog aufmerksam geworden und ich muss sagen: echt sehr schön. Weiter so :)
Wieder ein sehr schönes Event, bei deren Verlosung ich gerne mitmache.
Liebe Grüße
Eva
Wenn du sie nachbäckst, würde ich mich sehr über ein Foto davon freuen!
LöschenUnd liebsten Dank für dein Lob zum Blog. <3
Wow die ist ja echt zu schade zu anschneiden. Die Kombi Waldmeister-Erdbeere hört sich lecker an, habe bisher noch nie selbst mit Waldmeister gebacken. Kann man den auch im Laden kaufen? Hab ich bei uns bisher noch nie gesehen. Ganz toll finde ich auch die gespritzten Blüten, bisher bekomme ich die nicht so schön hin, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Vielen lieben Dank für die tollen Fotos und das leckere Rezept.
AntwortenLöschenLG Sarah
sarah1605@web.de
Liebe Sarah,
Löschenich habe meinen aus dem Garten - in den Wäldern spriesst er auch überall. Zur Not könnte man ihn durch etwas Waldmeistersirup ersetzen, denke ich.
Und was die Blüten anbelangt: Einfach weiter üben - das dauert eine Weile, aber dann macht es richtig Spaß und geht ganz leicht.
Süße Grüße!
Was für eine schöne Torte, bin gerade auf dem Waldmeistertrip. Habe schon 2 Körbe voll gesammelt. Sirup, Marmelade und Eis sind schon fertig, so eine leckere Torte wäre jetzt der krönende Abschluß.
AntwortenLöschenSieht wirklich großartig aus, vielen Dank für das tolle Video.
Lieben Gruß
Dagmar
Da würde ich mich sehr freuen, wenn du sie nachbäckst! Bitte schicke mir doch dann auch ein Foto von deinem Werk - gerne auch auf meine Facebookseite!
LöschenGanz liebe Grüße,
Yushka
Super schöne Torte! Ich bin nicht so der Waldmeisterfan aber ich bin von dem Blütekranz echt begeistert. Den werde ich hundertprozentig mal versuchen :) Vielen lieben Dank!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Hanna :)
Wenn du es ausprobierst - bitte vergiss nicht, mir ein Foto von deinen Blüten zu schicken! Das würde mich sehr freuen! <3
LöschenWow - super schön deine Torte!Da würde ich mich gar nicht trauen die anzuschneiden...
AntwortenLöschenGrüßle, Tina
Jööö, was wech muss, muss wech. :D
LöschenHerzliche Grüße!
Wow super schön, ich habe noch nie in meinem Leben etwas mit Waldmeister gebacken, muss ich unbedingt mal ausprobieren.
AntwortenLöschenMit herzlichen Grüßen
Julia (foodwithlovebyjulia@web.de)
Dankeschön! Und stimmt - ich hab vorher auch noch nie was mit Waldmeister gebacken. Aber es ist toll - außergewöhnlich! :)
LöschenMelissenbiskuit, Erdbeer-Waldmeister-Creme wie toll ist das denn? Und die Torte ist so schön verziert. Liebe Grüße Silke
AntwortenLöschennoreen71.sh@gmail.com
Vielen lieben Dank! Ich bin auch ganz verliebt in das gute Stück... :)
LöschenDie Blütendekoration ist einfach perfekt, da isst das Auge wirklich mit! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Laura
Lauri8594@gmx.net
Ganz herzlichen Dank. :)
LöschenWaaaaaaahnsinn! Die Blüten sind ein absoluter Traum! Dafür habe ich kein Händchen.... Aber da ich total auf Erdbeeren und Waldmeister stehe, würde ich jetzt gerne ein Stückchen Torte vernaschen! ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Cat
Daaaankeschööön! <3 Freue mich! Und wenn man kein Händchen dafür hat - ohne schmeckt die Torte auch sehr gut. ;)
Löschenoh jeeeeeeeeeeeeeeee verdammt...was für ein leckeres tortenrezept aus Buttercreme- ich habe ja jetzt schon hunger und mir läuft das wasser im mund zusammen und ich wünschte mir hätte ich doch jetzt hier und sofort ein stück zum essen!!!!
AntwortenLöschenLG Jenny
jspatchouly@gmail.com
Ja... verflixt... so geht es mir grad auch... jetzt, da die Torte weg ist. :D
LöschenDas klingt nach einer perfekten Frühlingstorte, die mit Sicherheit ganz zauberhaft schmeckt. Sie schaut schon soooo gut aus. Und Waldmeister und Erdbeere hat schon in der Kindheit beim Ahoi Brausepulver am besten gepasst :-)
AntwortenLöschenStimmt - mich hat die Torte auch an meine Kindheit erinnert - dieser Duft nach Waldmeister! Hammer, echt! :D
LöschenDieser leckere Traum ist zu schade das man es verspeist
AntwortenLöschenJa. Aber wäre auch schade, ihn nicht zu vernaschen. Definitiv!
LöschenWow - diese Torte sieht so wunderschön aus! Und die geschmackliche Kombination aus Erdbeer, Melisse, Waldmeister...boah! Davon hätte ich jetzt gerne ein Stück! : )
AntwortenLöschenHerzlichen Dank! Die Kombination ist wirklich super - probier's doch mal aus! :)
LöschenWow, die Torte ist ja ein richtiges Kunstwerk und viel zu schade zum Essen! Das sieht echt fantastisch aus und die Kombi klingt mega gut! Ein sonniges Wochenende! Ani (schokotante88[at]arcor.de)
AntwortenLöschenDanke für das liebe Kompliment! Aber gegessen haben wir sie trotzdem - und sie war köstlich. ;)
LöschenWunderschöne Torte und fast zu schade zum Essen. Ich denke sie wird genauso lecker sein wie sie aussieht. :)
AntwortenLöschenJa, sie war sehr lecker. Nachbacken lohnt sich! :)
LöschenWow, ich bin ganz sprachlos von den wunderschönen Blüten auf deiner Torte! Wuuunderschön! Da würde ich mich ja fast gar nicht trauen ein Stück zu essen (aber nur fast, weil Erdbeer, Melisse, Waldmeister klingt einfach zu gut :))
AntwortenLöschenViele Grüße,
Kathi :)
Dankeschön, freu mich sehr, dass die Torte euch allen hier so gefällt! Aber probieren sollte sie wirklich jeder - sie schmeckt super köstlich!
LöschenUnd noch so eine schöne Torte. Das Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Steffi
sunnyflower24@web.de
Oh, das würde mich sehr freuen! Bitte vergiss nicht, mir ein Foto deiner Torte auf Facebook zu posten!
LöschenDie Torte sieht wirklich toll aus, in deinem Dekor steckt wirklich viel Liebe, das sieht man. Ich finde es super, dass du auch ein Video dazu gemacht hast. Ich komme auf jedenfall wieder mal vorbei um mir Inspiration zu holen .)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Corinna
Schön, dass du dir das Video angesehen hast und ich freue mich, wenn du wieder vorbei kommst!
LöschenHallo Yushka,
AntwortenLöschendas ist eine wunderschöne Traumtorte geworden. Und dann auch noch mit lecker Waldmeister. Super!
Viele Grüße sendet
Mel-anie-K
traumbluete(ät)gmx(punkt)net
Vielen lieben Dank! <3 Freue mich über dein Lob!
LöschenLecker Waldmeister & Erdbeeren! Generell liebe ich ja Torten aller Art & wenn sie dann noch so hübsch angerichtet sind wie diese hier, einfach wunderbar. :)
AntwortenLöschenHerzige Grüße
Ela
Ja, gell - das Auge isst ja schließlich mit. ;)
LöschenLiebe Yushka,
AntwortenLöschendeine Torte sieht einfach wunderschön aus! Schade, dass ich keine Erdbeeren essen darf :-( ... Aber es gibt ja zum Glück noch andere Leckereien!
Liebe Grüße
Manuela
Danke, liebe Manuela. Wirklich schade, dass du sie nicht essen darfst. Aber ich bin sicher, dass dir etwas anderes Schönes einfällt! Hast du inzwischen wieder gebacken und verziert?! ;)
LöschenSüße Grüße!
Yushka
Als Mann bin ich mit so vielen Blumen fast schon überfordert aber schmecken tut sie bestimmt toll und es war ne Heidenarbeit! Hut ab. Gruß Marc marc.fassbender[at]web[punkt]de
AntwortenLöschenEcht? Ja, stimmt schon - ist keine Männertorte. ;) Aber so viel Arbeit war es gar nicht und es macht so viel Spaß!
LöschenDeine gespritzten Blumen sind ein Traum ;) Waldmeister mag ich sehr gerne, als Torte habe ich es noch nie ausprobiert, danke für die tolle Inspiration!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jessi
Gerne und danke für dein schönes Lob! <3
LöschenGanz liebe Grüße!
Yushka
Hallo Yushka,
AntwortenLöschenIch ziehe wirklich meinen Hut vor deinen wunderschönen Blumen! Und auch die Kombination von Waldmeister, Limette und Melisse klingt total spannend, ich hoffe dass ich bald die Zeit finde, deine Torte nachzubacken!
Liebe Grüße, Chiara
(Meine Mail Adresse schicke ich dir persönlich)
Das würde mich sehr freuen, liebe Chiara! Mach das unbedingt - es lohnt sich! Und bitte schick mir ein Foto von deinem Werk auf meine Facebook-Fanseite! :)
LöschenGanz liebe Grüße!
Yushka
Hut ab. Deine Buttercreme Blumen sind spitze und das Törtchen klingt köstlich!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Marion
Dankeschöööön! Knicks!
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Hallo!
AntwortenLöschenWas für eine Mega-tolle Torte!!!!!
Ich versuche noch kurz vor Ende mein Glück und danke euch für diese schöne Aktion!
Liebe Grüße
Daniela F. (sieleatgmx.de)
Lieben Dank! Nicht traurig sein, dass es nicht geklappt hat!
LöschenEine zauberhaft schöne Idee
AntwortenLöschenSchmelz'! Danke! <3
LöschenDer Kuchen sieht grandios aus - tolles Rezept!
AntwortenLöschenSchöne Grüße, Kristin
Schroeder.kristin@outlook.de
Liebe Kristin, es lohnt sich, das Rezept auszuprobieren! Würde mich freuen! <3
LöschenSüße Grüße!
Yushka
Ich freue mich über eure Kommentare, Fragen und euer Feedback und helfe jederzeit gerne weiter! Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.