Schokoladen-Biskuit Grundrezept, super hoch und gleichmäßig selber backen - Rezept mit Video
Sonntag, April 15, 2018Falls Fragen zu diesem Rezept auftreten sollten, stellt sie mir gerne hier oder auch direkt auf Youtube! Ich schaffe es bisher immer noch, fast alle Kommentare zu beantworten und das soll möglichst auch so bleiben, auch wenn der Kanal durch eure Mithilfe inzwischen super wächst.
Ich bin gespannt und hoffe, dass ich auch weiterhin die Kraft haben werde, so viele Videos zu machen - es ist immer sehr aufwändig und braucht einfach sehr, sehr viel Zeit. Ich freue mich deswegen umso mehr, wenn ihr mir helft, indem ihr meine Videos weiter schickt und überall teilt und eine Empfehlung aussprecht, wenn sie euch gefallen.
Ich bin ja ein klitzekleines Ein-Frau-Unternehmen - etwas Hilfe hab ich inzwischen glücklicherweise von meinem ältesten Sohn Johannes, der mir das Licht aufbaut und die Kamera macht (das hab ich anfangs ja auch immer noch alles alleine gemacht!), aber da bleibt immer noch sooooo viel Arbeit übrig, die ich vollständig alleine bewältigen muss (dieses Video habe ich gestern Nacht noch geschnitten und heute früh, am Sonntag - alle hier schlafen noch - schreibe ich dieses Posting für euch!)...
Ich freue mich deswegen auch immer sehr über eure lieben und ermutigenden Kommentare - sie geben mir die Kraft weiter Videos zu machen und nicht aufzugeben - ihr wisst ja nicht, wie wichtig das ist!!! Danke, dass ihr alle da seid und mich unterstützt!
So... nun aber zu den Rezepten - das erste ist das für eine Rührmaschine oder das Handrührgerät und das zweite ist die Version für den Thermomix - der Unterschied ist einzig der, dass ich für die Kitchen-Aid Version die Eier trenne, während ich sie bei der Zubereitung im Thermomix einfach gleich alle ganz aufschlage. Beachtet bitte, dass dieser Biskuit so fluffig und soft ist, dass man ihn einige Stunden oder über Nacht ruhen lassen sollte, bevor man ihn schneidet - dann krümelt er nicht so arg. Man kann ihn auch direkt nach dem Backen schneiden, aber es ist etwas schwieriger, weil er dann so extrem weich und luftig ist... Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachbacken!

Yushkas Schokobiskuit - Grundrezept
Zutaten
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft vorheizen!
- Die Backform mit dem Backpapier auskleiden. Sieb, Spatel und Tortenschneidemesser bereit halten.
- Die Eier trennen und als erstes die Eiweiß mit der Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
- Den Zucker und den Vanillezucker während des Steif-Schlagens hinzurieseln lassen wie im Video gezeigt, bis eine seidig-glänzende Meringue (Eiweiß-Zucker-Masse) entstanden ist.
- Die Eigelbe nach und nach hinzugeben, während die Maschine auf mittlerer Geschwindigkeit läuft.
- Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver vermischen und über die Masse sieben.
- Mit dem Spatel sanft unterziehen wie im Video gezeigt und in die Form geben. Der Rand der Form wird nicht gefettet, damit der Biskuit nicht abrutscht und schön gleichmäßig am Rand hochklettern kann!
- Die Biskuitmasse sofort im vorgeheizten Ofen für 25 bis 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und die Tipps im Video beachten!
- Den Biskuit auf einem Kuchengitter zehn Minuten auskühlen lassen, dann erst aus der Form schneiden und auskühlen lassen.
- Den vollständig ausgekühlten Biskuit zwei oder drei Mal schneiden wie im Video gezeigt.

- 6 Eier (Größe M), zimmerwarm und frisch
- 2 EL Vanillezucker (entspricht ca. 2 Päckchen)
- 225 g Zucker
- 140 g Mehl
- 45 g Speisestärke
- 40 g Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Zubehör:
- 1 Backform mit 26 cm Durchmesser
- 1 Spatel
- 1 Rührgerät oder Rührmaschine
- 1 Tortenschneidemesser
- 1 Backpapier
- 1 Sieb
2. Die Backform mit dem Backpapier auskleiden. Sieb, Spatel und Tortenschneidemesser bereit halten.
3. Schmetterling einsetzen und die Eier mit der Prise Salz, dem Zucker und dem Vanillezucker sieben Minuten bei 37° auf Stufe drei aufschlagen.
4. Den Schmetterling entfernen! Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver darüber sieben und 40 Sekunden auf Stufe 4 unterrühren.
5. Die Biskuitmasse in die Form geben. Der Rand der Form wird nicht gefettet, damit der Biskuit nicht abrutscht und schön gleichmäßig am Rand hochklettern kann!
6. Die Biskuitmasse sofort im vorgeheizten Ofen für 25 bis 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und die Tipps im Video beachten!
7. Den Biskuit auf einem Kuchengitter zehn Minuten auskühlen lassen, dann erst aus der Form schneiden und auskühlen lassen.
8. Den vollständig ausgekühlten Biskuit zwei oder drei Mal schneiden wie im Video gezeigt.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen!
Euch allen süße Grüße,
Eure Yushka
63 Süßigkeiten
Du hast nicht zuviel versprochen, der Bisquit ist wirklich unglaublich gut und mir auch auf Anhieb gelungen. 5cm ist meiner uoch geworden. Vielen Dank für das tolle Rezept.
AntwortenLöschenLG, Daniela
Das freut mich! Du darfst ihn gerne weiter empfehlen. 🙋🏻♀️😘 Viel Spaß noch auf Sugarprincess! 👑
LöschenSüße Grüße, Yushka
Hallo. Kann ich die Masse auch am Backblech machen?
AntwortenLöschenDas geht auf jeden Fall - nur verringert sich die Backzeit evtl. etwas, da die Masse ja schneller durchbäckt.
LöschenVielen vielen Dank für dieses super Rezept! So gelingsicher, geht jedesmal wunderbar hoch (6-7 cm) und ist immer so schön gleichmäßig. Ich mache nie wieder einen anderen Biskuit :-)
AntwortenLöschenDas freut mich sehr. Weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß auf Sugarprincess!
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Hallo,
AntwortenLöschenim Rezept steht "Reicht für 3-4 Tortenböden".
Heisst das in der 26er Form kann man ihn 2-3mal schneiden oder 3-4 Formen backen?
Und wenn ich diesen Teig in eine rechteckige Form mit den Maßen 37x25cm nehmen will, reicht es aus?
Über eine Antwort freue ich mich.
LG Monika
Liebe Monika.
LöschenDas heißt, dass man den Biskuit zwei bis drei Mal horizontal schneiden kann, so dass zwei bis drei Böden entstehen.
Du müsstest das Rezept ungefähr mal 2 nehmen, damit es für deine rechteckige Form ausreicht.
Gutes Gelingen und süße Grüße,
Yushka
Hi.
AntwortenLöschenIch möchte dein Rezept für einen number cake verwenden. Backe in einer eckigen Form 37x22cm. In der Regel müsste ich das Rezept mal 1,53 nehmen. Allerdings reicht es mir wenn ich ihn einmal durchschneide,deswegen wollte ich mal von dir wissen ob ich überhaupt mehr Masse benötige? LG Marina
Hallo liebe Marina,
Löschender Biskuit wird ja sehr hoch - also, wenn du ihn nur einmal durchschneiden willst, sollte eigentlich die einfache Menge reichen. Denk aber bitte daran die Backzeit anzupassen - wenn der Biskuit dünner ist, ist er schneller gar.
Gutes Gelingen!
Süße Grüße,
Yushka
Hallo Yushka,
AntwortenLöschenwürde das Rezept gerne im Thermomix ausprobieren. Wird der Boden da auch so hoch und fluffig wie im Video? Habe ich es richtig verstanden, dass die Eier hier nicht getrennt werden müssen und direkt komplett mit Zucker, Salz, und Vanillezucker zusammen rein könnnen?
Danke vorab für die Info, werde auf jeden Fall berichten, wie es geworden ist :)
Du hast es richtig verstanden. Im Thermomix wird der Boden meist nicht ganz so hoch. Das liegt einfach daran, dass es immer noch mehr Fluff ergibt, wenn man die Eier getrennt und auf herkömmliche Weise aufschlägt. Ich mache es immer so: Wenn ich einen Boden brauche, der wirklich sehr hoch sein muss, dann nehme ich meine KA und wenn ich darauf nicht so viel Wert lege, sondern es schnell gehen soll, dann nehme ich den Thermomix.
LöschenDenk bitte auch daran, alle Zutaten eine Stunde zuvor rauszustellen - das gibt immer ein viel besseres Ergebnis, egal in welcher Maschine.
Gutes Gelingen und süße Grüße,
Yushka
Ich habe heute den Biskuitboden nach dem Thermomix Rezept gemacht ubd muss ehrlich sagen, dass es ne Katastrophe ist :( Der Teig war nachdem ganzen verrühren einfach nur flüssig, sodass ziemlich viel am Rand ( Backring) hinauslief. Er ging zwar etwas auf, ist aber ziemlich gummig und sehr "teigig". Ich werde das Rezept aber nochmal auf herkömmliche art machen und ordentlich Volumen unterschlagen, denn der Geschmack ist lecker :)
AntwortenLöschenNun... schwer aus der Ferne zu sagen, was du falsch gemacht hast.
LöschenAber Fakt ist: Flüssig ist meine Masse nie - das deutet also darauf hin, dass du am Ende zu lange gerührt hast und dass deine Eiermasse nicht schaumig genug war. Denk bitte auch immer daran: Alle Zutaten sollten unbedingt Zimmertemperatur haben, bevor du sie benutzt! Kalte Eier lassen sich wesentlich schlechter aufschlagen als zimmerwarme! Es lohnt sich, ALLE meine Tipps im Video auch für das TM Rezept genau zu beachten, sonst kann ich leider für nichts garantieren.
Versuch es einfach noch mal - Übung macht die Meisterin!
Gutes Gelingen und süße Grüße,
Yushka
Für welche Backform Größe sind Angaben? Ich würde gern eine 26er Form machen.
AntwortenLöschenEs steht eigentlich schon im Rezept - die Angaben gelten für eine normale 26er Springform.
LöschenNachdem Flop mit der Thermomixvariante ( alle Angaben so übernommen) habe ich den Teig doch auf herkömmlicher weise gemacht.. und was soll ich sagen.. er ist Bombe und mega hoch geworden :)
AntwortenLöschenEs ist normal, dass die Biskuitmasse in der Thermomix-Variante nicht ganz so hoch aufgeht, wie mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zubereitet.
LöschenSchüler toller Teig und noch besserer fertiger Biskuit! Habe die ganze Schüssel ausgeleckert....
AntwortenLöschenVielen Dank für das total gelingsichere Rezept! Werde jetzt öfter hier vorbei schauen!
LG Annett
Das freut mich und viel Spaß weiterhin hier auf meinem Blog und auf Sugarprincess Youtube!
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Gibt es von Dir ein Biscuit Rezept für ein Backblech ?
AntwortenLöschenLg Martina
Für ein Backblech würde ich die doppelte Masse zubereiten und dann ggfs. die Backzeit etwas reduzieren.
LöschenSüße Grüße,
Yushka
ich habe den Biskuit gerade aus dem Ofen geholt, ein Traum! Absolut gleichmässig gebacken und so wie es sich bis jetzt anfühlt, super fluffig! Ich habe aus der Menge 2 Böden á 20 cm gebacken, die Menge ist perfekt.
AntwortenLöschenVielen Dank für das tolle Rezept!
LG Reiner
Lieber Reiner,
Löschendanke für Dein schönes Feedback (leider erst Januar 2021 gesehen) und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten!
Süße Grüße,
Yushka
Hallo. Das Rezept klingt super. Ich suche schon lange nach einem Rezept um endlich den Boden für die bei der Familie so beliebten Schwarzwälder-Kirschtorte selber zu backen und ihn entsprechend 2 mal also in 3 Böden zu teilen. Allerdings habe ich eine 28cm Form. Kannst du mir da die Zutaten sagen? LG
AntwortenLöschenund noch eine Kleinigkeit: Sind die Zutaten zum hellen Boden anders wegen dem Kakaoanteil? oder könnte ich hier einfach den Kakao weg lassen?
LöschenDer Kakao kann hier durch Stärke ersetzt werden. Für die Zutaten für eine 28er Form bitte eine gängige Umrechnungstabelle verwenden.
LöschenLiebe Yushka,
AntwortenLöschenvielen herzlichen Dank für das super Rezept, die klasse Tipps und das absolut tolle Video. Ich hatte nach einigen Fehlversuchen schon vom Biskuit backen abgesehen... doch heute ist mir tatsächlich einer gelungen, sogar 7cm in einer 26er Form. Traumhaft! Danke, dass du dir diese Mühe machst und so tolle Anleitungen erstellst, mit der sogar absolute Anfänger wundervolle Backzaubereien vollbringen können.
Ganz liebe Grüße
Nana
Liebe Nana,
Löschenganz herzlichen Dank für deinen ermutigenden Kommentar - es freut mich wirklich sehr, dass das Video für dich so hilfreich war.
Weiterhin viel Freude bei mir auf dem Kanal und hier auf dem Blog!
Süße Grüße,
Deine Yushka
Oh! Der Boden schaut toll aus! Welche Mengen würde ich für eine 30er Form brauchen? Gibt es da schon Erfahrungswerte?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Silvia
Da würde ich eine gängige Umrechnungstabelle nutzen. In dem Fall müssten die Zutaten mal den Faktor 1,33 genommen werden.
LöschenLG, Yushka
Liebe Yushka,
AntwortenLöschenein wirklich super gelingsicheres Rezept! Ein so schöner gleichmäßiger Biskuit ist mir noch nie gelungen! Vielen vielen Dank für das Rezept!!!
Sehr gerne - es freut mich das zu lesen.
LöschenSieht toll aus und einfach zu machen. Bin neue und keine Ahnung zum Backen. Wie lange hält der Biscuit? Will für meine Tochter nen Geburtstagskuchenskuchen machen. Danke im Voraus
AntwortenLöschenDer Biskuit sollte einen Tag kühl ruhen, bevor du ihn schneidest. Man kann ihn auch einfrieren - also kein Problem ihn auch im Voraus zuzubereiten. Eine Torte mit Biskuit hält sich im Kühlschrank einige Tage. Am besten schmecken Biskuit-Torten am Tag der finalen Zubereitung.
LöschenHi
AntwortenLöschenIch möchte dein Rezept als Basis für eine Einhorn torte benutzen
Leider gibt es bei uns in Scotland keine Speisestärke. Kann Ich auch stattdessen Reismehl(selbstgemacht) nehmen? Und ist es auch die gleiche Menge?
Vielen Dank schon mal
Kathi
Da bin ich überfragt - theoretisch müsste es aber gehen. Probier es einfach mal aus.
LöschenLiebe Juschka,
AntwortenLöschendas Rezept ist genial! Ich hatte immer Probleme, dass mein Eischnee zusammengefallen ist aber mit der Zucker-Eischneemasse ist es perfekt. Vielen lieben Dank, Ina
Freut mich sehr, das zu lesen (wenn auch Monate später...)
LöschenLiebe Grüße,
Yushka
Hallo,
AntwortenLöschengroßes Lob. Der Biskuit ist super schön geworden. Kann ich nur empfehlen. Das wird mein Standardboden werden.
Das freut mich sehr - ich finde ihn auch absolut perfekt.
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Vielen Dank für dein Rezept! Hab es als Empfehlung bekommen und werde es gerne weiterschicken! Der Boden ist super schön geworden!
AntwortenLöschenDas freut mich sehr!
LöschenSüße Grüße!
Hallo deine Torten sehen gut aus werde morgen den Tortenboden machen ihn.
AntwortenLöschenIch hoffe, er ist Dir gut gelungen!
LöschenLiebe Joschka dein torte boden ist genial habe aber eine Frage kann ich das recept auch für eine 42x29x7 nehmen muss eine Geburtstags torte machen Grüße margarete
AntwortenLöschenBitte dafür eine Umrechnungstabelle benutzen.
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Hallo
AntwortenLöschenWäre es schlimm wenn ich das Rezept für die 26 cm in eine 20 cm Springform benutzen würde
Das wäre zu viel Masse für die kleine Form - da bitte eine Umrechnungstabelle benutzen und die Zutaten für die kleinere Form berechnen.
LöschenHallo liebe Yushka!
AntwortenLöschenIch würde den gerne Tortenboden für meinen Bruder ausprobieren. Er liebt Schokolade über alles. Kann ich denn den Kakaoanteil erhöhen ohne die Konsistenz kaputt zu machen?
Das Rezept ist genau so, wie es hier aufgeschrieben ist, perfekt ausbalanciert. Ich würde es genau so lassen und dann lieber eine richtig schöne schokoladige Creme noch dazwischen machen. Schau auch mal bei meiner Schoko-Sahne-Torte vorbei: https://sugarprincess-juschka.blogspot.com/2018/05/schoko-sahne-torte-einfaches-rezept.html. Auch super für Schokoholics: Schoko-Windbeutel-Torte: https://www.youtube.com/watch?v=dOQ7-5KyhzE oder Pornokuchen: https://www.youtube.com/watch?v=Pp1-Y_GwGq8. Und kommenden Sonntag wird es eine absolut unwiderstehliche Schoko-Schock-Torte ohne Backen geben...
LöschenHallo Juschka,
AntwortenLöschenHabe gerade den Biskuit aus dem Rohr, leider ist er mir nur in der Mitte aufgegangen, obwohl ich den Rand nicht eingefettet habe. Woran kann das liegen, damit es beim nächsten Mal besser klappt?
Liebe Grüße
Tom
Du hast ihn vermutlich etwas zu heiß gebacken - versuch' es beim nächsten Mal mal mit etwas reduzierter Temperatur. Außerdem evtl. die Biskuit-Masse etwas an den Seiten hochstreichen, so dass in der Mitte etwas weniger Masse ist.
LöschenGutes Gelingen!
Könnte ich das Rezept für eine 20er Form einfach halbieren?
AntwortenLöschenBitte für beste Ergebnisse eine gängige Umrechnungstabelle benutzen.
LöschenHallo Yushka
AntwortenLöschenIch habe dein tolles Grundrezept für den Schoko-Biskuit Boden heute zum 1. Mal gebacken und er ist super schön fluffig geworden. Morgen mache ich eine Motivtorte damit. Es ist Ende August und ich habe keinen wirklich kühlen Raum zu Hause. Kann ich den Biskuit über Nacht auch im Kühlschrank lagern? Oder zieht er sich dann zusammen und wird zu fest?
Liebe Grüsse
Anja
Der Biskuit kann ohne Probleme im Kühlschrank lagern - er lässt sich dann sogar besser schneiden. Man kann ihn auch ohne Weiteres bis zur Verwendung einfrieren.
LöschenSüße Grüße,
Yushka
Liebe Yushka,
AntwortenLöschendas Haus duftet ganz wunderbar nach dem Biskuit. Ich habe mich mittlerweile 11 Jahre lang davor gedrückt eine Schwarzwälder Kirschtorte zu backen, da die meiner Schwiegermutter so lecker ist ;-)
Da wir nun zum Geburtstag Corona-bedingt keinen Besuch bekommen, musste ich es heute ausprobieren.
Und was soll ich sagen? Der Biskuit ist perfekt.
Die Familie hat gelacht, weil ich mit Deinem Video geredet habe....
...."Ja, mein Eischnee sieht genauso aus.
....Super, die Masse sieht genauso aus......Juhuu, meiner ist auch 6cm hoch:-)
Vielen Dank für die Mühe und die Hilfe.
Jetzt nur noch bis morgen auskühlen lassen.
Liebe Grüße, Gunhild
Liebe Gunhild!
LöschenDas ist ja süß, dass Du mit mir geredet hast! Super! Freut mich sehr, dass Dir der Biskuit so gut gelungen ist!
Dir ganz liebe Grüße zurück und viel Spaß weiterhin beim Backen!
Deine Yushka
Hallo, kann man auch normalen Kakao verwenden?
AntwortenLöschenNein, das wäre zu süß und hätte nicht diesen tollen schokoladigen Effekt - es sollte schon Backkakao sein.
LöschenHallo, verwendest Du Staub- oder Kristallzucker?
AntwortenLöschenVielen Dank!
LG Karin
Ich verwende normalen Zucker. Also Kristallzucker oder feinen Backzucker - keinen Puderzucker.
LöschenIch freue mich über eure Kommentare, Fragen und euer Feedback und helfe jederzeit gerne weiter! Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.