Holländer Kirschtorte: Die ultimative Traumtorte aus Blätterteig, Sahne und Kirschkompott - Rezept und Video
Sonntag, Januar 17, 2021
Holländer Kirschtorte
Zutaten
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Blätterteig zubereiten, ausrollen und drei Böden von je 28 cm Durchmesser ausschneiden oder ausstechen (ich nehme dafür meine 28er Springform als Schablone).
- Die Böden jeweils auf Backpapier legen und mit der Gabel mehrfach einstechen, dann eine Viertelstunde ruhen lassen. Bei 200 Grad nacheinander etwa 10 bis 12 Minuten hellgolden abbacken. Bei ca. 180 °C Umluft kann man auch alle drei Böden auf einmal ausbacken.
- Die Böden vom Backpapier ablösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Die Konfitüre erhitzen und den schönsten der Böden nach dem Abkühlen mit der Johannisbeerkonfitüre bestreichen. Es ist auch möglich, zwei der Böden mit Konfitüre zu bestreichen - ganz nach Wunsch.
- Aus Puderzucker und frisch gepresstem Zitronensaft einen gut fließenden Guss rühren und die angetrocknete Konfitüre damit vorsichtig bestreichen. Den glasierten Boden sofort in 12 bis 16 Stücke schneiden. Dabei ist ein Tortenteiler sehr hilfreich, wenn nicht unverzichtbar.
- Die Sauerkirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und in einem Topf mit der in etwas Wasser angerührten Stärke und dem Zucker und Zimt aufkochen lassen. Dabei konstant rühren und etwas köcheln lassen, bis die Flüssigkeit andickt. Die Kirschen unterheben und den Kompott abkühlen lassen.
- Die Sahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif sehr gut steif schlagen und etwa 6 bis 10 Esslöffel davon in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
- Den ersten Boden auf eine mit Backpapier belegte Tortenplatte legen (das Backpapier dient zum Schutz der Platte und wird später vorsichtig unter der fertigen Torte herausgezogen - siehe dazu mein Video).
- Die abgekühlten Kirschen auf den Blätterteigboden geben und dabei einen Rand von ein bis zwei Zentimetern frei lassen.
- Mit der Lochtülle rings um die Kirschen einen Rand spritzen, dann obenauf eine Spirale spritzen und alles glatt verstreichen.
- Den zweiten Blätterteigboden aufsetzen. Darauf wieder eine Spirale spritzen und die Sahne glatt verstreichen. Die Torte ringsherum nun mit Sahne einstreichen und glätten. Wenn alles glatt gestrichen ist, kann man das unterliegende Backpapier vorsichtig unter der Torte heraus ziehen.
- Die glasierten Tortenstücke einzeln obenauf legen und mit der Sterntülle mit Sahnerosetten verzieren. Die kandierten Kirschen aufsetzen. Wer mag, kann auch die Mitte der Torte noch mit einer Rosette dekorieren.
- Die Torte vor dem Servieren ca. eine halbe bis eine Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen. Die Torte lässt sich am besten mit einem Wellenschliff-Messer schneiden und sollte möglichst am gleichen Tag verzehrt werden. Sie hält sich einen, maximal zwei Tage im Kühlschrank (falls sie nicht zuvor vernascht wurde).
- Mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee und gut gekühlt servieren. Gutes Gelingen und guten Appetit!
4 Süßigkeiten
Mhhh die sieht mega lecker aus😍 ich glaube da muss ich mich bei Zeiten mal ranmachen 😃
AntwortenLöschenUnbedingt - die Torte ist so lecker und auch wirklich easy und schnell gemacht!
LöschenSüße Grüße!
Die sieht wirklich traumhaft aus - wie im Märchen!
AntwortenLöschenDen Hauch Zimt finde ich gut; oft kriegt man sie relativ geschmacklos, nur mit Kirschen. Deine Version stelle ich mir gut vor.
Dankeschön, liebe Barbara!
LöschenAm besten ist sie mit selbst gemachtem Blätterteig - definitiv.
Süße Grüße!
Ich freue mich über eure Kommentare, Fragen und euer Feedback und helfe jederzeit gerne weiter! Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.